PUMA hat in der paralympischen Szene viele Fans.
Die Paralympischen Spiele in Paris waren ein Meilenstein: Noch nie zuvor gab es so viele Zuschauer*innen wie im Jahr des Sports 2024. Für die großartigen Leistungen der Para-Athlet*innen spielt auch die Technologie eine entscheidende Rolle, denn der Sport mit Prothesen hat ganz besondere Anforderungen. Gemeinsam mit dem Para-Athleten Felix Streng, der in Paris die Bronzemedaille über 100 Meter holte, entwickelt PUMA Produkte, die den Sport für Para-Athlet*innen einfacher und besser machen.

Schon der Vorgänger war herausragend, aber der Deviate NITRO™ 3 toppt das Ganze nochmals.
Felix, was war dein Highlight 2024 und wie hast du das Jahr des Sports erlebt?
Felix 2024 gab es so viele sportliche Highlights: Olympia, die Fußball-EM, in England noch Rugby. Mein ganz persönliches sportliches Highlight im Jahr des Sports waren natürlich die Paralympics in Paris und meine Bronzemedaille über 100 Meter. Es war aber auch ein Jahr voller Herausforderungen und Fortschritte, in dem ich viel über mich und meinen Körper gelernt habe – eine wertvolle Vorbereitung auf den nächsten Turnus.
Gibt es besondere Routinen oder Rituale, die dir helfen, dich auf große Wettkämpfe vorzubereiten?
Felix Rituale habe ich keine. Routinen sind für mich essenziell, besonders vor großen Wettkämpfen. Ich versuche ständig, meine Alltags- und Trainingsroutinen zu optimieren, um herauszufinden, was mir körperlich und mental besonders guttut. Dabei lasse ich mir auch immer die Freiheit, Neues auszuprobieren. Was fast immer gleich bleibt, ist mein Frühstück. Das hilft mir, weniger Entscheidungen treffen zu müssen, einfach im Moment zu sein und mich auf mich selbst zu konzentrieren.
Was sind deine Lieblingsprodukte von PUMA und wie haben sie deinen sportlichen Alltag und deinen Erfolg beeinflusst?
Felix Zu meinen Lieblingsprodukten gehört der Laufschuh PUMA Deviate NITRO™ 3. Er bietet ein fantastisches Laufgefühl. Schon der Vorgänger war herausragend, aber der Deviate NITRO™ 3 toppt das Ganze nochmals – was ich kaum für möglich gehalten hätte. PUMA zeigt hier, wie stetige Innovation ein Produkt immer weiter verbessert. Für mich haben sie damit den besten Laufschuh auf dem Markt geschaffen. Ich liebe diesen Schuh. Bei den Alltagsmodellen ist mein Lieblingsschuh der Suede XL in Blau, den wir für Paris bekommen haben. Die tolle Farbe lässt sich extrem gut mit verschiedenen Outfits kombinieren.

Es macht mir großen Spaß, Teil dieses Prozesses zu sein, zu sehen, welche Ideen das Team umsetzt und wie die Innovationen den Sport voranbringen.
Welche Fortschritte gab es in den letzten Jahren? Was sind für dich die wichtigsten Innovationen? Gab es in deinen Augen Innovationen, die richtige Gamechanger waren?
Felix PUMA ist beim Thema Innovationen, besonders bei Spikes, sehr offen und experimentierfreudig. Der evoSPEED Forte NITRO™ überzeugt mich hier mit seiner gelungenen Mischung aus Reaktivität und Flexibilität, die meinem Fuß Freiheit und zugleich Kontrolle in der Beschleunigung ermöglicht. Auch bei Prothesen hat PUMA mit der Spike-Sohle, die Schutz und Funktion vereint, unglaubliche Fortschritte gemacht. Damit hat PUMA in der paralympischen Szene viele Fans gewonnen. Innovationen wie diese machen den Sport für uns Athlet*innen einfacher und besser.
Hat sich die Technologie im Laufe der Jahre stark verändert im Vergleich zum Anfang deiner Karriere und hat das auch deine Art zu trainieren verändert?
Felix In meinen zehn Jahren als Athlet hat sich die Technologie enorm weiterentwickelt. Wenn ich daran denke: in den Spikes gab es früher keinen Foam – das haben wir 2014/15 erstmals mit Prothesen getestet. Und dabei festgestellt, dass es sich unglaublich gut anfühlt. Aber auch an der Art zu trainieren hat sich viel verändert, wie wir über Lauftechniken oder über Ernährung und Regeneration denken. Ich bin gespannt, wie sich das in Zukunft weiterentwickelt.
Wie sieht die Zusammenarbeit mit dem Innovationsteam aus? Wo konnten sie dich besonders unterstützen?
Felix Die Zusammenarbeit mit dem PUMA-Innovationsteam begeistert mich sehr. Ich probiere etwa neue Testspikes aus, gebe Feedback und unterstütze so die Entwicklung. Es macht mir großen Spaß, Teil dieses Prozesses zu sein, zu sehen, welche Ideen das Team umsetzt und wie die Innovationen den Sport voranbringen. Dieses Testen bereichert meinen Trainingsalltag und zeigt, wie spannende Produkte entstehen, die bald auf den Markt kommen.

Felix Streng
Felix Streng, geboren am 16. Februar 1995 in La Paz, Bolivien, ist einer der erfolgreichsten deutschen Para-Athlet. Der Sprinter, der seit 2012 im Profisport aktiv ist, hält eine persönliche Bestleistung von 10,60 Sekunden über die 100 Meter. Bei den Paralympischen Spielen 2024 in Paris gewann er in dieser Disziplin die Bronzemedaille.
Wo siehst du die größten Potenziale für Innovationen im Para-Sport? Welche Herausforderungen gibt es?
Felix Im paralympischen Sport sehe ich großes Potenzial im Prothesenbereich. Die Herausforderung liegt darin, eine Hybridlösung zu entwickeln, die sowohl in der Beschleunigung als auch im Top-Speed optimal funktioniert. Eine riesige Chance wird Bionik sein. Ich bin auch gespannt, wie Materialien flexibler und anpassungsfähiger werden können. In den letzten Jahren gab es hier wenig Innovationen, aber ich erwarte große Fortschritte – besonders mit Blick auf die Paralympics 2028 in Los Angeles. Die Nähe zum Silicon Valley könnte das Thema Mensch und Technologie weiter pushen und den Para-Sport auf ein neues Level heben.

Es geht um Stärke und Vielfalt, nicht um Einschränkungen.
Wie kam es zur Zusammenarbeit mit PUMA und was überzeugt dich an der Partnerschaft besonders?
Felix Die Partnerschaft mit PUMA entstand 2021 kurz vor Tokio, und ich bin extrem stolz, der erste paralympische Sportler bei PUMA zu sein. Die Marke überzeugt mich voll und ganz – von der starken Community bis zum familiären Spirit, den ich bei Shoots oder Besuchen im Headquarter immer spüre. Ich bin ein riesiger Fan, trage PUMA, wann immer es geht, und finde es inspirierend, Teil eines Teams mit so vielen internationalen Top-Athlet*innen zu sein. Es macht Spaß, den PUMA-Spirit nach außen zu tragen und andere zu begeistern!
Was sind deine nächsten sportlichen Ziele?
Felix Meine langfristigen sportlichen Ziele? Ganz klar: Bei meinen vierten Paralympischen Spielen antreten und wieder um Medaillen kämpfen – das ist mein Plan und meine Vision. Nächstes Jahr steht die WM in Indien an, und auch da will ich ganz vorne dabei sein.
Was wünschst du dir für die nächste Generation von Para-Athlet*innen?
Felix Ich wünsche mir, dass die nächste Generation im paralympischen Sport zeigt, dass auch mit einem Handicap alles möglich ist. Es geht um Stärke und Vielfalt, nicht um Einschränkungen. Wir sind eine starke Community, die ihren Platz in der Sportwelt verdient und weiter für Gleichberechtigung und Anerkennung kämpft.